DMOS: C’mon Sports – Methodik zur Nutzung von Daten in der Sportindustrie

Wie das Datenmanagement die Sportindustrie verändert

Die Sportbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Im digitalen Zeitalter, sind Daten ein strategisches Gut geworden für Vereine, Verbände und Ligen geworden. Durch das Sammeln, Strukturieren und Analysieren von Daten können Sportorganisationen ihre Zielgruppen besser verstehen, ihre Marketingstrategien verfeinern und neue Einnahmequellen erschließen.

Diese Verlagerung hin zu datengesteuerten Abläufen wird vor allem durch die explosionsartige Zunahme digitaler Berührungspunkte zwischen Fans und ihren Lieblingsteams vorangetrieben, wie z.B. Online-Ticketing, soziale Medien, E-Commerce und Echtzeit-Engagement. Gleichzeitig verlangen Sponsoren zunehmend messbare Erträge aus ihren Investitionen.

Warum Daten im Sport zum Spielveränderer geworden sind

Der digitale Wandel hat die Art und Weise, wie Fans Sportinhalte konsumieren, radikal verändert. Laut Datareportal (2023) besitzen mehr als 64% der Weltbevölkerung ein Smartphone, und die Nutzer verbringen im Durchschnitt mehr als sechs Stunden täglich online. Vor allem die jüngeren Generationen bevorzugen mobile, interaktive und personalisierte Inhalte.

Inzwischen erwarten Sponsoren detaillierte Leistungskennzahlen, wie z. B. Engagement-Raten, Lead-Generierung, Website-Traffic und Konversionen. Sichtbarkeit allein ist nicht mehr genug. Die Sportbranche muss ihre Fähigkeit unter Beweis stellen, greifbare Ergebnisse zu liefern greifbare Ergebnisse zu liefern, die durch zuverlässige, gut interpretierte Daten gestützt werden.

Daten helfen auch, das Engagement und die Loyalität der Fans zu erhöhen. Indem sie die Erwartungen der Fans, ihr Kaufverhalten und ihre bevorzugten Kanäle besser verstehen, können die Vereine ein personalisiertes, relevantes und profitableres Erlebnis bieten.

Quellen:

C’mon Sports’ Ansatz: Daten in Wert für Sportorganisationen verwandeln

Unter C’mon Sportsunterstützen wir Sportakteure bei ihrem Übergang zu intelligentem Datenmanagement. Unser Ansatz basiert auf einem bewährten Rahmenwerk namens DMOS – Daten Marketing Operating System. DMOS ist sowohl eine Datenmanagement-Methodik als auch eine strategische Matrix. Es hilft Unternehmen, ihre Daten zu strukturieren, aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen und diese zu aktivieren, um einen Geschäfts- und Beziehungswert zu generierendank eines firmeneigenen Algorithmus zur Bewertung von Werten.

DMOS: Eine klare, leistungsorientierte Methodik

DMOS wurde speziell für Sportvereine, -verbände und -organisationen entwickelt und besteht aus drei Kernschritten:

1. Datenerfassung durch Zentralisierung und Strukturierung

Der erste Schritt besteht in der Konsolidierung von Daten aus verschiedenen Quellen – CRM-Systeme, Ticketing-Plattformen, E-Commerce, soziale Medien, Partner, Merchandising und mehr. Diese Daten sind oft fragmentiert, doppelt vorhanden oder werden nicht ausreichend genutzt.

C’mon Sports hilft bei der Bereinigung, Strukturierung und Zentralisierung dieser Daten in ein einheitliches, nutzbares System, das mit Ihrem bestehenden CRM und Ihren Tools integriert werden kann.

Zielsetzung: Aufbau eines starken, nachhaltigen Fundaments, das mit moderner Technologie kompatibel ist.

2. Aktivierung durch strategische Segmentierung

Eine Datenbank wird erst dann wertvoll, wenn sie strategisch segmentiert ist. Wir nutzen unsere doppelte Erfahrung im Sport- und Datenmarketing, C’mon Sports identifiziert Segmente mit hohem Potenzial auf der Grundlage Ihrer Ziele und unter Verwendung unseres einzigartigen Hidden-Value-Algorithmus.

Beispiele hierfür sind:

  • Hochfrequente oder ausgabefreudige Fans

  • Unternehmenspartner mit strategischer Eignung nach Sektor, Größe oder Standort

  • Fangruppen mit spezifischen Interessen oder hohem Engagement

Jedes Segment wird ein vorrangiges Ziel für Marketingkampagnen, Sponsoring und Geschäftsentwicklung.

3. Monetarisierung – Marketing und kommerziellen Wert schaffen

Sobald die Segmente definiert sind, können die Daten aktiviert werden, um echte Chancen zu schaffen: personalisierte Angebote, gezielte Verkäufe, neue Produkte oder Dienstleistungen und überzeugendere Sponsoring-Angebote.

DMOS ermöglicht es den Clubs außerdem ihre Fähigkeit zu demonstrieren, bestimmte Gemeinschaften mit hohem ROI-Potenzial anzusprechenund erhöht so die Glaubwürdigkeit bei B2B-Verhandlungen.

Was macht DMOS zu einer einzigartigen Lösung im Sport-Ökosystem?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Datenbanken oder Software-Tools, ist DMOS eine umfassende Methodik die durch eine digitale Reifegradmatrix gestützt wird. Sie bietet eine strategische Sicht auf die Daten und ermöglicht es Sportorganisationen, von Entscheidungen aus dem Bauch heraus zu einem strukturiertem, leistungsorientiertem Ansatz.

Indem sie Daten in den Kern ihrer Abläufe einbinden, können Sportorganisationen:

  • Stärken Sie die Beziehungen zu Ihren Fans

  • Untermauern Sie Sponsorenvorschläge mit datengestützten Erkenntnissen

  • Entdecken Sie ungenutzte Geschäftsmöglichkeiten

  • Steigern Sie die Effizienz und Autonomie des Marketings

DMOS ist ein Motor für die Professionalisierung und Differenzierung in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt.

Fazit: Daten sind der neue Wachstumsmotor im Sport

Die Sportbranche entwickelt sich schnell zu einem digitalen Modell, bei dem Daten ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sind. Die Fähigkeit, Daten effektiv zu verwalten und zu aktivieren, ist jetzt entscheidend für den Erfolg von Vereinen, Ligen und Verbänden.

Mit DMOSbietet C’mon Sports ein praktisches, hochwirksames Rahmenwerk, um Daten in einen greifbaren Wert zu verwandeln, der die kommerzielle Leistung, das Wachstum des Sponsorings und ein stärkeres Engagement der Fans unterstützt.

Sind Sie bereit, die Kontrolle über Ihre Datenstrategie zu übernehmen?

Kontaktieren Sie unser Team für eine persönliche Einschätzung und entdecken Sie, wie DMOS Ihre Sportmarketing-Strategie verbessern kann.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert