Die Macht der First-Party-Daten
Im digitalen Zeitalter nutzen Sportorganisationen zunehmend First-Party-Daten, um die Fanbindung zu verbessern und die Einnahmen zu steigern.
Ein Verein, der sich die Macht von First-Party-Daten erfolgreich zunutze gemacht hat, ist der Hockey Club La Chaux-de-Fonds (HCC) mit unserer Expertise in datengesteuerten Strategien und Datenmonetarisierung.
Durch den Einsatz fortschrittlicher Datenanalysen und gezielter Marketingstrategien haben wir dem HCC geholfen, den Wert und die Monetarisierung seiner First-Party-Daten erheblich zu steigern.
Warum Daten der ersten Partei wichtig sind
Daten von Erstanbietern sind eine Goldgrube für Sportorganisationen, die das Fanerlebnis personalisieren und ihre Marketingbemühungen optimieren möchten.
Im Gegensatz zu Daten von Dritten werden First-Party-Daten direkt beim Publikum erhoben, was sie äußerst genau und wertvoll macht.
Die Reise von HCC unterstreicht die Bedeutung von First-Party-Daten für strategische Entscheidungen und die Maximierung von Umsatzmöglichkeiten.
Die wichtigsten Phasen der Transformation von HCC
Von Beginn unserer Zusammenarbeit mit dem Hockey Club La Chaux-de-Fonds an haben wir detaillierte Daten über seine Fangemeinde gesammelt.
Mithilfe des firmeneigenen Index von C’mon Sports haben wir die wichtigsten Erkenntnisse gewonnen, um die wertvollsten Preiskategorien zu identifizieren und so eine wichtige Grundlage für den Wert der Erstanbieterdaten zu schaffen.
Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse verfeinerten wir in der Nebensaison 2023 die Segmentierung des Publikums und die Strategien zur Einbindung der Fans, indem wir personalisierte Inhalte und gezielte Werbekampagnen entwickelten, die die Einbindungskennzahlen deutlich verbesserten.
In der Saison 2023-2024 war ein deutlicher Anstieg der höherpreisigen Platzierungen zu verzeichnen, was die verbesserte Einbindung und den höheren wahrgenommenen Wert der First-Party-Daten unterstrich.
Wichtigste Ergebnisse
- 70,83% Wertsteigerung bei den Platzierungen, die auf Erstanbieterdaten abzielen: Die Anzahl der Newsletter mit einem Preis zwischen CHF 1001 und 3000 stieg deutlich an, was den höheren Wert der Daten widerspiegelt.
- Verbesserte Monetarisierung: Verbessertes Engagement und gezielte Ansprache der Zielgruppe führten zu einem höheren Wert der Premium-Newsletter.
Erfahren Sie mehr über die bemerkenswerte Reise des HC La Chaux-de-Fonds und darüber, wie wir First-Party-Daten genutzt haben, um den Wert zu steigern. Laden Sie die detaillierte Fallstudie herunter, um detaillierte Einblicke und umsetzbare Strategien für Sportorganisationen zu erhalten, die die Macht ihrer eigenen Daten nutzen möchten.