Der Sportbusiness-Triumph des HC La Chaux de Fonds

Gewinnen auf und neben dem Eis

Der Hockey Club La Chaux-de-Fonds (HCC), ein bekanntes Schweizer Eishockeyteam, kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, die von Engagement, Leidenschaft und der Unterstützung der Gemeinschaft geprägt ist. In den letzten vier Jahren hat C’mon Sports eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Clubs gespielt, indem es strategische Beratung und innovative Lösungen angeboten hat, um die Leistung des Teams abseits des Eises und seine betriebliche Effizienz zu steigern.  

Wer ist der Hockey Club La Chaux-de-Fonds?

Der 1919 gegründete Hockey Club La Chaux-de-Fonds hat sich zu einem Eckpfeiler des Schweizer Eishockeys entwickelt. Der HCC spielt in der Swiss League, der zweithöchsten Spielklasse des Schweizer Eishockeys, und hat sich durch seinen Kampfgeist und sein starkes gesellschaftliches Engagement einen guten Ruf erworben. Der Erfolg des Clubs wird nicht nur an seinen Erfolgen auf dem Eis gemessen, wo er 2023 und 2024 zweimal die Meisterschaft gewann, sondern auch an seinen tief verwurzelten Beziehungen zu den Fans und den lokalen Unternehmen.

C’mon Sports: Ein strategischer Partner

In den letzten vier Jahren war C’mon Sports maßgeblich an der Umgestaltung der Betriebs- und Marketingstrategien des HCC beteiligt. Diese Zusammenarbeit konzentrierte sich auf die Verbesserung der Fanbindung, die Optimierung der Geschäftsabläufe und die Maximierung der Einnahmequellen. Die Ergebnisse sprechen für sich: deutliche Verbesserungen der finanziellen Performance, höhere Ticketverkäufe und eine stärkere Fanbindung.

Wie wichtig es ist, in beide Teams zu investieren: Auf und neben dem Eis

Der Weg zum Erfolg für den HCC wurde durch eine doppelte Investitionsstrategie vorangetrieben – es wurde nicht nur in die Spieler, sondern auch in das Verwaltungsteam investiert. Dieser ganzheitliche Ansatz wurde vom Vorstand unter der Leitung von Olivier Calame vorangetrieben. Die strategischen Marketinginitiativen wurden von David Grandjean geleitet und vom Marketing & Commercial Director Marc Aubert umgesetzt. Mit der Unterstützung von C’mon Sports konzentrierte sich diese Strategie auf die Entwicklung neuer und die Verbesserung bestehender Einnahmequellen.

Finanzielle Höhepunkte und wichtige Erfolgsfaktoren

Finanzielle Ergebnisse der Saison 2023-2024:

  • Gewinn: CHF 161,200.-
  • Gesamteinnahmen: 7,2 Millionen CHF (+12% gegenüber der vorherigen Saison)
  • Steigerung der Einnahmen aus dem Ticketing und dem Catering um 15%
  • Auch die Einnahmen aus dem Sponsoring stiegen um 15%.

Der finanzielle Erfolg wurde durch ein rigoroses Management und wachsende Zuschauerzahlen untermauert, die um 22% gestiegen sind, was einem Durchschnitt von 3.456 Zuschauern pro Spiel entspricht. Diese Zahlen spiegeln eine solide Fanbasis und effektive Strategien zur Einbindung der Fans wider.

Marketing und geschäftliches Engagement: Strategien für den Erfolg

Fan Engagement:

C’mon Sports hat sein Fachwissen im Bereich Fan-Scoring und Segmentierung genutzt, um die Marketingmaßnahmen zu individualisieren und eine personalisierte und wirkungsvolle Kommunikation mit den Fans zu gewährleisten. Dieser gezielte Ansatz hat nicht nur die Loyalität der Fans verbessert, sondern auch den Verkauf von Fanartikeln und die Besucherzahlen bei Veranstaltungen gesteigert.

Dieser gezielte Ansatz hat zu bemerkenswerten Ergebnissen geführt, die sich insbesondere im Erfolg der Dauerkartenkampagne für die Saison 2023-2024 zeigen. Laden Sie die Fallstudie über die Dauerkartenkampagne des HCC herunter.  

Die Dauerkarten-Kampagne: Eine Steigerung um 40%

Einer der herausragenden Erfolge in der jüngeren Geschichte des HCC war das phänomenale Wachstum der Dauerkartenverkäufe. Zwischen den Spielzeiten 2022-2023 und 2023-2024 verzeichnete der HCC einen Anstieg der Dauerkartenabonnements um 40%. Dieser Anstieg ist ein Beleg für die Effektivität der Fanbindungsstrategien von C’mon Sports.

Schlüsselstrategien und ihre Auswirkungen:

  • Fan-Scoring und Segmentierung:
    • Die Fans verstehen: Durch die Analyse des Fanverhaltens und der Interaktionen entwickelte C’mon Sports ein ausgeklügeltes Fan-Scoring-Modell, das die Fans auf der Grundlage ihres Engagements kategorisierte. Dies ermöglichte eine präzise Ausrichtung der Marketingbotschaften.
    • Personalisierte Kommunikation: Die Fans erhielten personalisierte Mitteilungen, die auf ihre spezifischen Interessen und ihr Engagement abgestimmt waren. Durch diese Personalisierung fühlten sich die Fans wertgeschätzt und stärker mit dem Club verbunden.
  • Multi-Channel-Marketing-Kampagnen:
    • E-Mail-Kampagnen: Maßgeschneiderte E-Mail-Kampagnen mit personalisierten Angeboten und Inhalten wurden an verschiedene Segmente der Fangemeinde verschickt. In diesen E-Mails wurden die Vorteile von Dauerkarten, Frühbucherrabatte und exklusive Vergünstigungen für Abonnenten hervorgehoben.
    • Engagement in den sozialen Medien: Der strategische Einsatz von Social Media-Plattformen half dabei, ein größeres Publikum zu erreichen. Spannende Inhalte, darunter Videos hinter den Kulissen, Interviews mit Spielern und Gewinnspiele, sorgten dafür, dass die Fans während des gesamten Kampagnenzeitraums begeistert und engagiert blieben.
  • Datengestützte Entscheidungsfindung:
    • Echtzeit-Analytik: Die Verwendung von Echtzeit-Datenanalysen ermöglichte eine kontinuierliche Überwachung und Optimierung der Kampagne. Anpassungen wurden auf der Grundlage von Engagement-Metriken vorgenommen, um sicherzustellen, dass die Kampagne dynamisch und effektiv blieb.
    • Feedback-Schleifen: Das regelmäßige Einholen von Feedback von Fans half dabei, ihre Bedürfnisse und Vorlieben zu verstehen, die dann in die Marketingstrategien integriert wurden.

Geschäftliches Engagement:

Während der Erfolg der Dauerkartenkampagne einen wichtigen Meilenstein darstellt, blickt der Hockey Club La Chaux-de-Fonds (HCC) bereits auf sein nächstes großes Projekt: die HCC Business Strategie. Diese Initiative, die in Zusammenarbeit mit C’mon Sports entwickelt wurde, zielt darauf ab, solide Beziehungen zu fördern, wobei der Schwerpunkt auf Sponsoringmöglichkeiten, Business Clubs, Networking-Möglichkeiten und Business-Events liegt.

Die HCC Geschäftsstrategie:

  • Sponsoring-Möglichkeiten:
    • Sichtbarkeit für Sponsoren: C’mon Sports hat eine Reihe von Sponsoring-Möglichkeiten geschaffen, die lokalen Unternehmern und großen Unternehmen eine hohe Sichtbarkeit verschaffen, insbesondere im Hinblick auf die digitale Platzierung und die Nutzung der Fanbasis. 
    • Maßgeschneiderte Sponsoring-Pakete: Maßgeschneiderte Sponsoring-Pakete werden erstellt, um die individuellen Bedürfnisse jedes Sponsors zu erfüllen und eine für beide Seiten vorteilhafte Partnerschaft zu gewährleisten.
  • Business Clubs:
    • VIP-Bewirtung: Die HCC Business-Initiative umfasst exklusive VIP-Hospitality-Pakete, die Sponsoren und Partnern erstklassige Erlebnisse bieten, darunter Zugang zu privaten Lounges, Gourmet-Catering und erstklassige Sitzplätze.
    • Exklusive Mitgliedschaft: Business-Clubs wie der Goal Club und der Watch Valley Club bieten exklusive Mitgliedschaftsvorteile, darunter Networking-Möglichkeiten, besondere Veranstaltungen und Zugang hinter die Kulissen des Teams.
  • Gelegenheiten zum Netzwerken:
    • Business Networking Events: Es werden regelmäßig Netzwerkveranstaltungen für Unternehmen organisiert, um Sponsoren, Partner und lokale Wirtschaftsführer zusammenzubringen. Diese Veranstaltungen bieten wertvolle Gelegenheiten für Networking, Zusammenarbeit und Geschäftswachstum.
    • Workshops und Seminare: Mit dem strategischen Input von C’mon Sports wird das HCC Workshops und Seminare zu verschiedenen Wirtschaftsthemen veranstalten. Diese Veranstaltungen werden wertvolle Einblicke und Lernmöglichkeiten für die Geschäftswelt bieten und das Engagement und den Nutzen für die Sponsoren weiter erhöhen.
  • Business Events:
    • Besondere Ereignisse: Die HCC Business-Initiative umfasst auch die Organisation spezieller geschäftlicher Veranstaltungen wie Gala-Dinner, Fundraising-Events und Corporate Retreats. Diese Veranstaltungen sollen die Beziehungen stärken und den Sponsoren und Partnern einzigartige Erlebnisse bieten.
    • Maßgeschneiderte Geschäftslösungen: HCC arbeitet eng mit Sponsoren zusammen, um maßgeschneiderte Geschäftslösungen zu entwickeln, die ihren Zielen entsprechen und eine erfolgreiche Partnerschaft gewährleisten.

Die Gleichung des Gewinns: Synergie von Sport und Business

Die Erfolgsgeschichte von HCC ist ein Beweis für die Stärke einer ausgewogenen Investitionsstrategie, die sowohl sportliche Fähigkeiten als auch Geschäftssinn schätzt. Durch die enge Zusammenarbeit mit C’mon Sports ist es HCC gelungen, die Komplexität des modernen Sportmanagements zu bewältigen und ein nachhaltiges Wachstum und die Unterstützung der Gemeinschaft sicherzustellen.

Die wichtigsten Erkenntnisse aus der Saison 2023-2024 von HCC:

  • Sportlicher Erfolg: Zwei Titel in Folge in der Schweizer Liga beweisen die Wirksamkeit der Investitionen auf dem Eis.
  • Finanzielle Gesundheit: Robustes Umsatzwachstum und Rentabilität unterstreichen den Erfolg des strategischen Finanzmanagements.
  • Unterstützung durch Fans und Sponsoren: Die gestiegenen Ticketverkäufe und Sponsoring-Einnahmen spiegeln die wachsende Unterstützung durch Fans und Partner wider.

Der Weg des HCC mit C’mon Sports unterstreicht die Bedeutung von strategischer Planung, gezieltem Marketing und kontinuierlicher Verbesserung. Durch einen umfassenden Ansatz im Sportmanagement hat HCC einen Maßstab für den Erfolg auf und neben dem Eis gesetzt.

Wenn HCC in die Zukunft blickt, verspricht das durch diese strategischen Investitionen gelegte Fundament anhaltenden Erfolg und eine lebendige, engagierte Gemeinschaft von Fans und Geschäftspartnern.

Fazit

Die Zusammenarbeit zwischen dem Hockey Club La Chaux-de-Fonds und C’mon Sports ist ein Beispiel für das Potenzial der Integration von Sportbusiness-Strategien mit der Leistung auf dem Spielfeld. Diese Synergie hat nicht nur finanziellen Erfolg gebracht, sondern auch die Bindung des Clubs an seine Fans vertieft und eine erfolgreiche Zukunft für alle Beteiligten sichergestellt.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie C’mon Sports Ihrem Unternehmen helfen kann, ähnliche Erfolge zu erzielen,wenden Sie sich an und begleiten Sie uns auf dem Weg zu Spitzenleistungen.

FAQ

C'mon Sports hat mit strategischer Beratung und innovativen Lösungen das Engagement der HCC-Fans gestärkt, die Geschäftsabläufe optimiert und die Einnahmequellen maximiert, was zu erheblichen Verbesserungen der finanziellen Leistung, höheren Ticketverkäufen und einer stärkeren Fantreue geführt hat.

Die Dauerkartenkampagne verzeichnete einen phänomenalen Anstieg der Abonnements um 40 % zwischen den Spielzeiten 2022-2023 und 2023-2024, was auf die Fanbindungsstrategien von C'mon Sports zurückzuführen ist, darunter personalisierte Kommunikation, Marketingkampagnen über mehrere Kanäle und datengestützte Entscheidungsfindung. Wenn Sie mehr erfahren möchten, können Sie unsere Fallstudie herunterladen.

Die HCC Business-Strategie konzentriert sich auf Sponsoring-Möglichkeiten, Business Clubs, Networking-Möglichkeiten und Business-Events. Dazu gehören Sichtbarkeit für Sponsoren, VIP-Bewirtung, exklusive Mitgliedervorteile, regelmäßige Business-Networking-Events, Workshops und Seminare sowie spezielle Business-Events wie Gala-Dinner und Corporate Retreats.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert